
Blumen und Töpfe – Aus alt wird neu

Mit etwas Lackfarbe machen Sie aus braunen Blumentöpfchen bunte Frühlingsboten. Die Farbe sollte idealerweise wasserfest sein. Hängen Sie die Töpfchen anschließend an Ihren Zaun - wenn es mehrere sind, sieht das besonders nett aus. Die bunten Töpfe können auch als Kräuterwand dienen. Pinseln Sie die Namen der jeweiligen Kräuter auf die Töpfe. An einer Häuserwand machen sich die Kräutertöpfe besonders gut.
Flaschenkopf als Blumentopf
Man kann auch sehr gut alte Dinge aus dem Alltag und dem Haushalt verwenden, um seinen Garten ein wenig aufzupeppen. Beispielsweise können Sie den Kopf einer Plastikflasche in einen Blumentopf verwandeln. Hierfür wird der untere Teil einer Plastikflasche abgeschnitten und der Teil mit dem Deckel umgedreht, um dann Erde und Blümchen hineinzusetzen. Damit die Flasche verkehrt herum auf dem Deckel stehen kann, sollte sie irgendwo hineingesetzt werden. Besonders hübsch sehen mehrere Flaschen-Töpfe nebeneinander aus.
Gummistiefel umfunktioniert
Ebenso gut als Topf eignet sich ein alter Gummistiefel. Dieser kann einfach irgendwo in ein Beet gestellt oder auch an einen Ast eines Baum gehängt werden. Dazu muss auf der hinteren Seite des Gummischuhs ein Loch gestochen und zur Befestigung ein fester Draht durchgezogen werden. Die Blumen sollten jedoch vorher in den Stiefel gesetzt werden.
Weitere Alternativen können alte Vasen, Kannen oder Körbe sein, die nicht mehr in Verwendung sind oder eine neue Verwendung bekommen sollen. Etwas aufwendiger ist die Pflanz-Idee eines alten Holz-Regales aus Ihrem Schlaf- oder Badezimmer. Anstatt dieses auf den Sperrmüll zu bringen, kann es als trendige Gartendeko verwendet werden. Dafür wird das Regal an einer beliebigen Stelle im Garten platziert und in die Schubladen Erde und die beliebige Pflanze gesetzt. So hat man ein altes Möbelstück wieder aufgepeppt.

Die faszinierenden Blumentöpfe in verschiedenen Formen sind eine Möglichkeit den Garten zu schmücken und dekorieren. Es gibt aber noch viele weitere kreative Ideen, um den Garten für den sonnigen Frühling herzurichten.
Weitere Dekoideen
Alte Marmeladengläser können beispielsweise als Windlicht dienen: Einfach mit einem farbigen und bemusterten Papier umwickeln und ein Teelicht hineinstellen. Das macht den sommerlichen Abend im wahrsten Sinne des Wortes bunt! Das Papier sollte natürlich so dünn sein, dass es Licht durchlässt.
Ein absoluter Hingucker und eine gleichzeitig sehr praktische Dekoration sind Trittsteine. Um diese selbst zu basteln, wird ein Pinsel, eins oder mehrere Rhabarberblätter, Wasser und Beton gebraucht. Wasser und Beton müssen gemischt werden und auf das Blatt mit dem Malerpinsel gestrichen werden. Je nachdem wie groß und in welcher Form der Stein später aussehen soll, wird auch bestrichen. Anschließend wird der Beton trocknen gelassen und vom Blatt abgezogen. Um dem entstandenen Stein einen ehrenvollen Platz zu gewähren, muss etwas Rasen in der Größe des Steins beseitigt werden. Der Stein wird dann an einer beliebigen Stelle platziert. Wer mag, kann mehrere Steine herstellen und einen kleinen Weg durch den Garten legen.
Weitere Deko- und Wohnideen für Ihr Zuhause zum Selbermachen finden Sie hier>>
