Die richtige Pflege: Der Gartenkalender

Der Gartenkalender

Ein schöner Garten benötigt viel Pflege: Blumen, Gemüse und Obst müssen zum richtigen Zeitpunkt gesät, gepflanzt und geerntet werden. So hat auch alles andere, wie das Schneiden der Hecke und das Mähen des Rasens, seine Zeit. Wir haben die Gartenaktivitäten in einem Kalender für Sie zusammengefasst.

Pflanzen in den vier Jahreszeiten© Delpixart/iStock
Der Gartenkalender

Der Gartenkalender


Januar

  1. Schütteln Sie möglichen Schnee vorsichtig von den Pflanzen, damit diese nicht brechen.
  2. Falls kein Schnee vorhanden ist: Schützen Sie Quitten, Beerensträucher, Birnen, Aprikosen durch eine Mulchschicht vor tiefem Frost. Das können Sie tun, indem Sie Stroh oder Rindenmulch auf dem Boden über den Wurzeln verteilen, wenn der Boden bereits gefroren ist.

Februar

  1. Entfernen Sie altes Obst an den Ästen und Fallobst. Schneiden Sie kranke Äste bis ins gesunde Holz zurück, dabei sollte eine Temperatur von mehr als -5 °C herrschen. Die Rinde von Obstbäumen können Sie mit einem Kalkanstrich vor Temperaturschwankungen schützen.
  2. Frühgemüsesorten können im Februar bereits ausgesät werden, benötigen aber meist noch eine Schutzabdeckung.
  3. Hecken, die stark gestutzt werden sollen, kann man bereits im Februar schneiden.
  4. Auch Ihre Blumentöpfe können Sie schon für den Frühling vorbereiten, indem Sie diese säubern.

März

  1. Die letzte Gelegenheit zum Beschneiden aller Obstbäume und -sträucher (bis auf Pfirsisch und Süßkirsche) haben Sie im März.
  2. Tomaten, Gurken und Salat können Sie bereits jetzt in Töpfen auf einer hellen Fensterbank im Warmen anzüchten.
  3. Ihren Rasen können Sie bei Trockenheit kalken und düngen.
  4. Empfindliche Sorten wie Pfirsich, Aprikose und Walnuss werden erst im März gepflanzt.

April

  1. Der Mulch an Obstbäumen muss entfernt werden, damit der gewärmte Boden seine Wärme an den Baum abstrahlen kann.
  2. Ihren Rasen sollten Sie jetzt vertikutieren, um verwachsenes Moos und Laub aus ihm zu entfernen.
  3. Denken Sie jetzt besonders daran, neue Pflanzen an heißen Tagen ausreichend zu wässern, da sie viel Energie benötigen und sich auf die wärmeren Temperaturen noch einstellen müssen.
  4. Kübelpflanzen können langsam ans Freie gewöhnt werden, indem Sie diese zuerst geschützt rausstellen und bei Nachtfrost noch abdecken.
  5. Tauschen Sie die alte Erde in den Blumentöpfen aus.

Mai

  1. Im Mai können Sie Ihren Rasen zum ersten Mal mähen und gegebenenfalls düngen.
  2. Da ab Mitte Mai keine Fröste mehr zu erwarten sind, können Kübelpflanzen, Sommerblumen und Gemüse nun ins Freie umziehen. Sogar die empfindlichen Tomaten dürfen nun nach draußen.
  3. Hecken werden zum ersten Mal geschnitten.

Juni

  1. Beim Steinobst wird nach der Ernte der Sommerschnitt durchgeführt.
  2. Zweijahresblumen werden ausgesät.
  3. Der Rasen sollte regelmäßig gemäht werden.
  4. Entfernen Sie Wildtriebe von Rosen gründlich aus der Erde.
  5. Verkrusteter, trockener Boden wird mit einer Harke aufgelockert und somit aufnahmefähiger für Wasser gemacht.

Juli

  1. Hecken und Sträucher sollten einen Sommerschnitt erhalten.
  2. Der Rasen sollte unter Umständen gewässert und gedüngt werden.
  3. Achten Sie darauf, dass verblühte Blüten bei der Hitze frühzeitig rausgeschnitten werden.

August

  1. Nun ist es auch für Walnussbäume an der Zeit, geschnitten zu werden.
  2. Schneiden Sie verblühte Rosentriebe zurück und düngen Sie Ihre Blumen, da diese durch die Hitze und Blütenpracht erschöpft sein können.

September

  1. Nun sollte die Kompostierung langsam vorangetrieben werden. Achten Sie unbedingt darauf, kranke Pflanzenteile nicht mit zu kompostieren.
  2. Der September ist die Haupterntezeit für Kernobst. Denken Sie daran, Fallobst zu entsorgen.
  3. Der Rasen sollte vor dem Winter noch einmal vertikutiert werden.
  4. Zimmerpflanzen, die den Sommer draußen verbracht haben, müssen wieder ins Haus geholt werden.
  5. Für einen bunten Frühling werden nun Blumenzwiebeln gepflanzt, zum Beispiel Krokusse, Narzissen und Tulpen.
Englische Gärten© jalag-syndication.de
Rosen: Pflege und Tipps:Hier erhalten Sie Tipps für die Pflege von Rosen.

Oktober

  1. Obstgehölze werden im Oktober gepflanzt.
  2. Der Rasen wird ein letztes Mal gemäht.
  3. Balkon- und Kübelpflanzen müssen in ihr Winterquartier umziehen.
  4. Nun können Sie zum Beispiel mit einem Nistkasten außerdem ein Winterquartier für Nützlinge, wie zum Beispiel Insekten schaffen.

November

  1. Im November müssen abgeerntete Beete zugedeckt werden.
  2. Beetrosen werden mit Laub oder Reisig geschützt.
  3. Ihren Rasen sollten Sie von Laub freihalten.
  4. Obstbäume bekommen ihren Herbstschnitt

Dezember

  1. Im Dezember kann ein Futterplatz für Vögel eingerichtet werden.
Pflanzen in den vier Jahreszeiten© Delpixart/iStock
Der Gartenkalender

Saat- und Erntekalender


Äpfel

  • Pflanzen: Mitte Oktober bis April
  • Ernten: Ende März bis einschließlich April und Ende Juli bis Mitte November

Blumenkohl

  • Pflanzen: April bis Juli
  • Ernten: Juli bis einschließlich November

Brokkoli

  • Pflanzen: Ende Mai bis Anfang August
  • Ernten: Juli bis Oktober

Dill

  • Säen: Mai bis Juli
  • Ernten: Juni bis Oktober

Erdbeeren

  • Pflanzen: August oder April
  • Ernten: Mitte Mai bis einschließlich Juni
Balkon Kräuter © Stefan Körber, sunnychicka - Fotolia.com
Kräuterapotheke vom Balkon:Lernen Sie „Medical Gardening“ kennen.

Feldsalat

  • Säen: August bis Mitte September
  • Ernten: Ende Nov bis einschließlich März

Frühlingszwiebeln

  • Säen: März oder August
  • Ernten: Juni bis Anfang Oktober

Gurken

  • Säen: Mitte Mai bis Mitte Juni
  • Ernten: Ende Juli bis Ende August

Himbeeren

  • Pflanzen: April bis Oktober
  • Ernten: Mitte Juni bis einschließlich Oktober

Johannisbeeren

  • Pflanzen: September bis Oktober
  • Ernten: Mitte Juli bis Mitte August

Kartoffel

  • Säen: Anfang bis Mitte Mai
  • Ernten: August bis Mitte September

Kirschen

  • Pflanzen: September bis Oktober
  • Ernten: Mitte Juni bis Mitte Juli

Kopfsalat

  • Pflanzen: Ende März bis Ende August
  • Ernten: Juni bis Ende September
Gartenmöbel© Thinkstock
Pflege für Gartenmöbel: Hier sind unsere Tipps und Tricks für die richtige Pflege Ihrer Outdoormöbel.

Möhren

  • Säen: März bis Anfang Juni
  • Ernten: Juni bis Mitte Oktober

Radieschen

  • Säen: Mitte März bis Anfang August
  • Ernten: Mitte April bis Mitte Oktober

Petersilie

  • Säen: April bis Juni
  • Ernten: Mai bis Dezember

Pflaumen

  • Pflanzen: September bis Oktober
  • Ernten: Mitte Juli bis einschließlich September

Stangenbohnen

  • Säen: Mitte Mai bis Ende Juni
  • Ernten: Ende Juli bis Ende Oktober

Tomaten

  • Pflanzen: Mitte Mai bis Mitte Juni
  • Ernten: Juli bis Mitte Oktober

Wirsing

  • Pflanzen: April bis Mitte Juni
  • Ernten: Mitte Juni bis Mitte November
Eine Frau arbeitet in ihrem Garten - welche Geräte dabei nicht fehlen sollten, erfahren Sie hier
Der Zeitaufwand bei Gartenarbeit ist nicht zu unterschätzen: Umgraben, Mähen und Blumengießen sind oftmals anstrengende Zeitfresserchen. Gut, dass es einige...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...