
Damit alles auf den Tisch passt

Ideal für einen heißen Sommer
Statt die Getränke mit Papierschirmchen und Cocktailkirschen zu dekorieren, sind auch essbare Blüten eine tolle Möglichkeit, mehr Farbe in die Gläser der Gäste zu bringen. Geben Sie dazu verschieden Blüten wie Holunder, Ringelblumen oder Veilchen in eine Eiswürfelform, übergießen Sie sie mit Wasser und frieren sie dann ein. Die Blumen-Eiswürfel sind ein echter Hingucker und machen aus jeder Limo eine sommerliche Partyerfrischung. Besonders edel sieht es aus, wenn Sie die Blüteneiswürfel in den Sektkühler füllen. Aber Vorsicht: Nicht alle Blüten sind automatisch essbar. Viele Sorten sind giftig, zum Beispiel Maiglöckchen, Oleander oder Fingerhut. Alternativ zu Blüten kann man die Eiswürfel auch mit Beeren, Minze oder Zitrone herstellen.
Alles spitze
Tortenspitze ist ein echter Allrounder, wenn es um Partydeko geht. Ob als Wimpel an der Girlande oder als Tischset, sie verleiht jeder Gartenparty ein romantisches Flair. Anstatt wie gewohnt in Papierservietten kann man das Besteck am Buffet auch in Tortenspitze wickeln und mit Paketschnur umwickeln. Marmeladen- und Einmachgläser lassen sich mit Tortenspitze verschönern und erstrahlen als fantasievolle Windlichter in neuem Glanz. Je nach Geschmack können sie noch mit bunten Stoffbändern oder Bast verziert werden.
Kreative Namensschilder für die kleinen Gäste

Selbst gebastelte Fackeln und Lampions
Für die passende Lagerfeuerstimmung in der anbrechenden Dunkelheit können Sie Gartenfackeln auch selber basteln. Dafür brauchen Sie ein Einmachglas mit Metalldeckel, ein Fackeldocht und Lampenöl. Durch ein Loch, das beispielsweise mit einer Bohrmaschine in den Deckel gebohrt werden kann, lässt sich der Fackeldocht fädeln. Das Glas wird etwa bis zur Hälfte mit Lampenöl gefüllt und der Deckel wieder aufgeschraubt. Sobald sich der Docht mit dem Öl vollgesogen hat, können Sie die Gartenfackel im Tikistyle anzünden.
Strumpfhosen-Lampions
Wem Lampions, Lichterketten und Co. zu langweilig sind, der kann auch auf Strumpfhosen zurückgreifen. Klingt erst mal seltsam, funktioniert aber ganz einfach: Stecken Sie ein Knicklicht oder ein elektrisches Teelicht in einen nicht aufgeblasenen Luftballon hinein. Anschließend kommen Ballon und Lichtquelle in das Fußende einer Strumpfhose. Vergessen Sie nicht, das Licht einzuschalten. Dann können Sie den Ballon auf die gewünschte Größe aufblasen und diese kreativen Lampions im Garten oder auf dem Balkon aufhängen.
