
Die Kunst der Collage
Als Tischdecke kommen sechs rotweiße Geschirrtücher zu neuem Ansehen. Tücher zu einer Fläche von 120 x 180 cm legen, mit Nadeln zusammenstecken und anschließend mit der Nähmaschine steppen – fertig ist ein unkompliziertes Tischkleid im Patchwork-Look.

Cleveres Beute(l)schema
Ein selbst genähter Leinensack mit Tunnelzug ist ein tolles Versteck für Schmutzwäsche. Für die Borte zwei unifarbene Stoffstreifen zuschneiden (3,5 x 65 cm) und mit Zickzackstich in Rot auf die seitlichen Nähte des Beutels nähen. Mit Schablone und Stoffmalfarbe (Marabu) Buchstaben auf malen (Leinen: Leinenweberei Hoffmann).

Kluge Küchenhilfen
Trocknen Gläser ohne Fusseln und bringen Landflair – klassische Geschirrtücher mit Würfelmuster oder Monogramm (von Linum oder Libeco).

Spitzen-Idee
Eine zarte Bordüre lässt Vorhänge lichter und weniger schwer wirken. Die weiße Wäschespitze verstärkt hier zudem den ländlichen Look des rot-beige gestreiften Baumwollstoffs („Berta Rand“ von Ikea ). Spitze dafür ca. 1 cm breit auf den Vorhangstoff legen und ansteppen.

Mein privates Kuschelkissen
Für diesen Anfangsbuchstaben brauchen Sie kein Stick-Seminar. Mit kariertem Wäscheband wandert die Initiale im Handumdrehen aufs Kissen. Buchstaben auf dem Bezug vorzeichnen, Band mit Nadeln entsprechend feststecken. Dabei darauf achten, dass Anfang und Ende überstehen. Den Rest des Bandes beidseitig knappkantig aufsteppen, lose Enden mit einer Schere leicht kräuseln.

Kreative Kissenmode
Häkelspitze, Stickbild und Zackenlitze sind die perfekten Zutaten für Nostalgie-Kissen. Die Applikationen auf zwei Geschirrtücher steppen, diese dann rechts auf rechts legen, einen Reißverschluss einsetzen und ringsum versäumen.

Kleine Sitzgelegenheit
Statt zum Abtrocknen laden Geschirrtücher hier zum Pausieren ein. Tuch einmal falten, über das Hockergestell spannen und an den Kanten mit einer Tackerpistole fixieren. Macht sich hübsch auf dem Balkon und in der Küche.

Süße Stoffherzen
Love, mit Schriftzug bestickt, ca. 13 cm hoch, ca. 8 Euro. Sarah Red aus Baumwolle, ca. 4 Euro, von At Home with Marieke.

Wie anno dazumal kommt das karierte Stoffband auf einer Holzspule daher. 20 Meter kosten ca. 21 Euro, von House Doctor.

Kariertes Küchentuch Livia aus Leinen- Baumwoll-Mix mit Aufhängern. 60 x 60 cm, ca. 8 Euro, über Heim und Kleid.

Das Wäscheband Ina Red eignet sich prima zum Verzieren selbst genähter Kissen. Eine Rolle mit 5 Metern kostet 4,50 Euro, von Greengate.

Gestreifter Wäschesack im Land-Look mit handgesticktem Schriftzug. 45 x 29 cm, ca. 25 Euro, von Lütte Welt.

Damit bekommt jedes Stück eine persönliche Note: große bestickte Buchstaben zum Aufbügeln auf Kissen, Shirts und Tücher. Höhe ca. 6,5 cm, je 2,30 Euro, von Sweet Home for Children.
Kreativ-Adressen
- Nostalgische Leinentücher, die man früher als Bügelunterlage nutzte, schmücken heute Gartentische oder kommen als Strandtuch mit in den Urlaub. Mangeltücher mit blauem oder rotem Rand (68 x 250 cm) gibt es ab 20,60 Euro von der Leinenweberei Hoffmann, Onlineshop: www.hoffmann-leinen.de
- Antiquitäten Braunkötter ist der Spezialist für historische Weißwäsche, Wäscheknöpfe und Klöppelspitze. Auch dabei: eine große Auswahl an Monogramm-Schablonen. www.braunkoetter.de
- Die schönsten nostalgischen Wäschebänder finden Sie bei www.baenderei-kafka.de
