

Gute Seife Selbermachen:
Das Besondere an selbstgemachter Seife ist, dass Sie pflanzliche Öle und Fette in Lebensmittelqualität verwenden können. Sie können Öle wie Rapsöl oder Olivenöl verwenden, oder auf verschiedene pflegende Milchprodukte als Zutaten zurückgreifen. Die Öle und das natürliche Glycerin, das bei der kalt gerührten Seife entsteht, versorgt Ihre Haut mit zusätzlicher Feuchtigkeit. Für die sogenannte Verseifung brauchen Sie dann nur noch Kali- oder Natronlauge. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Duft und Farbe können Sie frei nach Lust und Laune festlegen.
Unsere Tipps für eine gute Vorbereitung:
Mit einer guten Vorbereitung und Geduld können Sie ganz einfach Seife selbstherstellen. Achtung: Das Arbeiten mit Natronlauge kann die Haut angreifen und verätzen! Achten Sie bei der Herstellung also darauf, dass Sie Augen, Nase und Haut schützen!
1. Für die Herstellung Ihrer persönlichen Seife sollten Sie sich einen Raum mit fließendem Wasser suchen.
2. Sorgen Sie zudem für ausreichend Belüftung.
3. Um Ihre Augen zu schützen, sollten Sie sich eine Schutzbrille besorgen und für die Hände und Arme auf dicke Putzhandschuhe zurückgreifen. Zum Schutz Ihrer Klamotten tragen Sie am besten eine Schürze. Auch ein Mundschutz ist empfehlenswert.
4. Die Arbeitsfläche sollte nicht aus Aluminium sein, da die Natronlauge diese zerstört. Verwenden Sie Behälter und Hilfsmittel aus Plastik oder Edelstahl. In der Regel brauchen Sie einen 4-5 Liter Topf, einen kleinen Topf, Kochlöffel, Mixer, Plastikgefäße, Förmchen aus Plastik und eine Küchenwaage.
