
Ohne Schlüssel geht es nicht! Die meisten von uns haben gleich mehrere dieser Türöffner in der Tasche – zusammengehalten von einem Schlüsselanhänger. Sie helfen uns, dass unsere Schlüssel nicht verloren gehen und im besten Fall finden wir sie dank des auffälligen, griffigen Anhängers in jeder Tasche wieder. Umso schöner, wenn diese auch noch selbst gemacht sind. Mit unserer Anleitung können Sie ganz leicht individuelle und herzige Schlüsselanhänger gestalten und gemeinsam mit Ihren Kindern basteln.

Schlüsselanhänger basteln: So einfach geht's!
Bastelmaterial für einen Mini-Me-Schlüsselanhänger
- 2 Holzperlen mit Loch
- Leder- oder Textilband in Wildlederoptik, ca. 15-20 cm
- Acrylfarbe
- Schlüsselring
- Bleistift
- Pinsel
Anleitung
- Als erstes bemalen Sie die Kugeln, angefangen beim Gesicht. Dafür am besten mit dem Bleistift vorzeichnen, damit Auge, Mund und Haare an der richtigen Stelle sitzen.
- Wenn alle Familienmitglieder mit der Wahl der Frisur zufrieden sind, kann die Kugel zur besseren Handhabung auf einen Stift gesteckt und die Details mit einem feinen Pinsel und Acrylfarbe nachgemalt werden.
- Die zweite Kugel ist als Körper gedacht und macht sich auch einfarbig richtig gut.
- Unsere Tipps für das Gesicht: Besonders niedlich wird der Mund, wenn Sie sich an einer kleinen Herzform orientieren. Für die Augen reichen schwarze Punkte – die dürfen ruhig ein bisschen weiter auseinander liegen, das sieht bei der runden Kugel gleich etwas herzlicher aus. Ein Klecks Weiß erzeugt ein Funkeln im Auge.
- Legen Sie jetzt eine Schlaufe mit dem Lederband (Textilband in Wildlederoptik ist eine tolle, vegane Alternative) um den Schlüsselring und ziehen das Band zu.
- Jetzt können Sie die Kugeln befestigen: Auf die beiden losen Enden fädeln Sie nacheinander die Kugeln auf und machen abschließend einen festen Knoten, damit die Perlen nicht mehr runterrutschen können. Wenn die Kugeln richtig fest sitzen sollen, machen Sie am besten auch vor dem Auffädeln einen Knoten.
Ideen für weitere tolle Schlüsselanhänger:
Die Schlüsselanhänger sind so schnell gemacht, dass Sie und Ihre Kinder bestimmt gleich in die Serienproduktion gehen möchten! Schließlich lässt die nächste Feier nicht lange auf sich warten und die Schlüsselanhänger sind nicht nur eine schöne Geschenkidee, sondern machen auch noch richtig viel Spaß bei der Herstellung. Ob als schlichtes Accessoire oder mit aufwendigeren Figuren – mit ein bisschen Übung lassen sich auch mit unterschiedlich großen Perlen hübsche Effekte und Motive erzielen. Doch zurück zur schlichten Variante: Kombinieren Sie doch mal Pastell- und Holztöne mit gold- und silberfarbenen Highlights, z.B. Punkten, Streifen oder Zickzackmustern.

