Stiftung Warentest: Dieser preiswerte Föhn ist DIE Dyson-Alternative

Stiftung Warentest: Dieser preiswerte Föhn ist DIE Dyson-Alternative

Stiftung Warentest hat Haartrockner genauer unter die Lupe genommen. Dabei kam heraus: Nicht nur teure Modelle schneiden gut ab! Wir verraten Ihnen, welcher Föhn sich als Alternative zum Dyson Haartrockner eignet.

Haartrockner sind super praktisch und für viele von uns unverzichtbar. Das Beauty-Tool sorgt dafür, dass unsere Haare nach dem Waschen schnell trocknen. Vor allem im Winter ist das wichtig, damit wir nicht mit nassen Haaren in die Kälte nach draußen müssen. Aber auch zum Styling ist ein Haartrockner hilfreich.

Lesen Sie hier, wie praktisch Sie Ihren Föhn auch im Haushalt einsetzen können >>

Im Video: Diesen Fehler würden Friseure beim Föhnen NIE machen

Stiftung Warentest: Haartrockner im Vergleich

Föhn ist dabei jedoch nicht gleich Föhn. Stiftung Warentest hat deshalb mehrere Haartrockner unter die Lupe genommen. Wir verraten Ihnen, welche Modelle besonders gut abschnitten.

Für ihre erste Ausgabe im Januar testete Stiftung Warentest 14 Haartrockner, unter anderem von Dyson, Braun und Philips. Alle getesteten Föhne sind mit Ionenfunktion ausgestattet. Der Hauptfokus lag auf der Frisierfunktion, worunter die Zeit zum Trocknen, die Kaltluft-Funktion und die Frisierbarkeit wie die Kämmbarkeit und Seidigkeit der Haare nach dem Föhnen fielen. Auch bewertet wurde die Handhabung, die Haltbarkeit und die Sicherheit der Geräte.

Günstiger Philips Föhn (fast) genauso gut wie Dyson

Testsieger des Haaratrockner-Vergleichs war tatsächlich das teuerste Modell, der Dyson Supersonic mit einem Preis von etwa 450 Euro, mit der Gesamtwertung Gut (1,7).

Auf Platz zwei befindet sich jedoch dicht dahinter ebenfalls mit der Gesamtwertung Gut (1,8) der Haartrockner Series 5000 der Marke Philips. Für die Kategorie Frisieren erhält der Föhn sogar die Bestnote 1,8 und schlägt damit den Testsieger Dyson. Das Tolle am Philips-Föhn: Er enthält die sogenannte Thermo-Shield-Technologie, mit der Ihre Haare schnell getrocknet werden, ohne sie zu schädigen – quasi ein integrierter Hitzeschutz. Mit nur um die 50 Euro ist er eine deutlich günstigere Alternative zum 450-Euro-Modell von Dyson.

Den Platz drei des Haartrockner-Vergleichs von Stiftung Warentest teilen sich der Haartrockner Satin 7 von Braun mit dem Gesamtergebnis Gut (2,0) und der Haartrockner NaturaShine von Grundig, ebenfalls mit dem Gesamtergebnis Gut (2,0).

Auch spannend: Warum wir unsere Haare nie im Bad föhnen sollten, lesen Sie hier >>

Weitere Haartrockner shoppen Sie hier

 
Geschmeidige, streichelzarte Haut? Körperöle sind hier die elegante Lösung! Ein günstiger Artikel aus der Drogerie bekommt sogar die Bestnote im Öko-Test.
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...