Das ABC-Buch des Make-ups: Teint

Das ABC-Buch des Make-ups: Teint

Make-up gehört zum Alltag fast jeder Frau. Doch auch nach jahrelanger Erfahrung gibt es einige Stolpersteine im Umgang damit. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Produkte sowie deren Anwendung. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie Fehler beim Schminken vermeiden.

ABC Make-up Teint© iStock
Das ABC-Buch des Make-ups: Teint

Make-up Must-haves: Diese Produkte gehören in jedes Beauty-Repertoire

Primer

Der Primer bereitet die Haut auf das anschließende Make-up vor, pflegt und spendet Feuchtigkeit. Primer sind von flüssiger, fluidartiger Konsistenz und lassen sich mit den Fingern auftragen oder aufsprühen. Sie schützen die Haut nicht nur vor dem Austrocknen, sondern sorgen auch für eine ebenmäßige Haut. Ein Primer ist die beste Vorbereitung für den Auftrag von Concealer und Foundation.

Foundation

Die Foundation oder Grundierung sorgt für einen einheitlichen Farbton und wird als Basis auf dem ganzen Gesicht aufgetragen. So finden Sie die richtige Foundation: Zunächst müssen Sie wissen, welche Eigenschaft Sie in einem Produkt suchen, unabhängig von der Farbe. Aspekte wie Deckkraft, Konsistenz, Hautbeschaffenheit, mit oder ohne Lichtschutzfaktor spielen hier eine Rolle. Danach wählen Sie die Farbe. Am besten sollten Sie diese an der Kinnleiste testen, also an der Stelle, an der das Gesicht in den Hals übergeht. Natürlich hat der Hals immer eine etwas andere Farbe als das Gesicht, eine gewisse Abweichung ist also natürlich. Ein eindeutiger Make-up Rand sollte aber nie sichtbar sein. Tipp: Während im Sommer leichtere Texturen angenehmer sind, brauchen Sie im Winter oft etwas reichhaltigere Produkte. Da Sie im Sommer gebräunter sind, sollten Sie die Farbe Ihrer Foundation außerdem der Jahreszeit anpassen.

Concealer

Der Concealer deckt Unreinheiten, Augenschatten, Altersflecken und weitere Makel ab, in dem er den Hautton ausgleicht, beziehungsweise aufhellt. Concealer gibt es in flüssiger Form oder als Abdeckstift. Wählen Sie ihn eine Nuance heller als ihre Foundation und achten Sie auf eine gute Verblendung. Tipp zum Abdecken von Pickeln: Der Concealer muss stark deckend und hoch pigmentiert sein. Testen Sie außerdem ein Produkt in einer Komplementärfarbe. Wenn der Pickel rot ist also ein grünes Concealer-Produkt, das dünn aufgetragen wird. Die grüne Farbe neutralisiert dann die rote. Außerdem sollten Sie bei Pickeln auf Highliglighter verzichten, denn durch die stärkere Lichtbrechung wird die Unebenheit noch betont. Wichtig: Ein Pickel ist nicht nur ein Farb- sondern auch ein Höhenunterschied und den kann man durch Make-up nie vollständig verschwinden lassen.

Highlighter

Der Highlighter enthält lichtreflektierende, schimmernde Pigmente und eignet sich, um Partien wie Wangenknochen, Stirn, Nase oder auch Schultern und Schlüsselbeine zu betonen. Highlighter gibt es in verschiedenen Kosistenzen: Als Puder, Creme, Fluid oder Stick. Auch die Farbuancen variieren von warmen Gold-, Braun- und Rosatönen zu kälteren Nuancen. Highlighter wird im Gesicht vor allem auf den Wangenknochen, unter dem Brauenbogen, in den Augenwinkeln und auf dem Naserücken aufgetragen und spielt auch beim Contouring eine wichtige Rolle. Übrigens: Produkte mit Glitzer- oder Schimmereffekt gelten immer noch als No-Go bei Falten, da sie sich in diesen absetzen können. Aber es gibt inwzischen qualitativ hochwertige Produkte mit Pigmenten, die das Licht so brechen, dass sie die Falten sogar optisch reduzieren. Lesen Sie mehr über Augen- und Lippen-Make-up.

Pinsel zaubern frische Wangen, einen schönen Teint, sinnliche Lippen und glamouröse Augen. Doch welcher ist der Richtige? Wir haben uns bei den Beauty-Profis...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...