Anlässe für eine Hochsteckfrisur
Hochsteckfrisuren müssen keinesfalls immer streng oder klassisch sein. Es gibt unzählige Variationen, wie einen hohen Dutt, einen schicken Haarknoten oder eine schöne Flechtfrisur. Und auch die Anlässe sind zahlreich, mit einer Hochsteckfrisur von lässig bis edel zum Hingucker zu werden: Diese Frisur eignet sich
- ordentlich hochgesteckt fürs Büro
- lässig hochgesteckt für Party und Freizeit
- streng hochgesteckt für ein edles oder besonderes Outfit
- edel hochgesteckt mit sorgfältigem Make-up, beispielsweise für die Hochzeit als Brautfrisur oder als Festfrisur für ein Jubiläum
- sanft hochgesteckt für ein Date
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich ganz einfach eine tolle Frisur zaubern können und so für ein wenig Abwechslung auf dem Schopf sorgen.
Vorteile von Hochsteckfrisuren
Hochsteckfrisuren bergen viele Vorteile. So kann es zum Beispiel im Sommer unter langen Haaren ganz schön warm werden. Stecken wir diese hoch, ist der Nacken schön frei und wir fühlen uns gleich etwas besser. Außerdem sind die Frisuren praktisch, denn unsere Haare stören uns nicht und fallen nicht mehr ins Gesicht. Zudem kommen schöne Schmuckstücke, wie auffällige Ohrringe oder Ketten, viel besser zur Geltung, wenn sie nicht von unserer Mähne verhängt werden.
Hochsteckfrisur: Das braucht man dafür
Damit die Frisur gelingt, sollten die Haare mindestens schulterlang sein – grundsätzlich sind dabei verschiedene Haarschnitte möglich. Am besten die Haare vorher waschen, so sind sie griffiger und lassen sich leichter frisieren. Außerdem benötigen Sie einen Kamm oder eine Haarbürste. Mit gut durchgebürsteten Haaren lässt es sich besser arbeiten. Auch ein Stielkamm zum Toupieren ist bei manchen Steckfrisuren nützlich, um Volumen zu erzeugen. Zum Feststecken einzelner Haarpartien oder Strähnen sollten Sie Haarklammern oder Haarnadeln bereithalten. Haarspray hilft beim Fixieren der Frisur und einzelne Strähnen können zusätzlich mit Haarwachs gebändigt werden.
Tipp: Legen Sie sich alle wichtigen Utensilien, die Sie für die Frisur benötigen, schon vorher zurecht.
3 Hochsteckfrisuren mit Anleitung zum Nachstylen
Alle 3 Frisuren können Sie übrigens allein stylen und benötigen keine fremde Hilfe.
1. Anleitung für eine schnelle klassische Hochsteckfrisur
Alles, was Sie hierfür benötigen ist eine Haarspange. Ziehen Sie einen Seitenscheitel. Dann die Haare auf halber Höhe zusammenfassen und mit einer Haarspange festklemmen, sodass die Strähnen ganz locker darüber fallen.
2. Anleitung: Wuscheliger Dutt
Der Dutt sieht lässig aus und macht alles mit! Wer Naturwellen oder Locken hat, ist zusätzlich im Vorteil, denn dann geht das Styling noch viel schneller. Glatte Mähnen müssen vorher noch mit dem Lockenstab bearbeitet werden.
1. Glatte Haare partienweise abteilen und Hitzeschutz verwenden. Strähne für Strähne von den Spitzen bis in Stirnhöhe mit einem Lockenstab bearbeiten und die Wellen gut auskühlen lassen.
2. Die Locken ausschütteln und mit den Fingern oder einem grobzinkigem Kamm hindurchfahren. Die Haare am Hinterkopf mit den Händen zusammennehmen und über dem Handrücken zu einer Banane einschlagen - lassen Sie die Spitzen herausstehen. Dann die Frisur mit Haarnadeln feststecken.
3. Verwuscheln Sie die Spitzen am Oberkopf wie zufällig und besprühen Sie einzelne Strähnchen mit Haarspray. Zwirbeln Sie diese mit den Fingern und zupfen Sie die Strähnen rund um den Dutt zurecht.
Tipp: Der wuschelige Dutt eignet sich prima für dünnes oder feines Haar, denn er zaubert ordentlich Volumen. Toupieren Sie dazu einzelne Strähnen leicht an und schon haben Sie mehr Mähne auf dem Kopf.
3. So stylen Sie einen 5-Minuten-Haarkranz
Der Haarkranz ist ganz fix gezaubert und sieht super verspielt und lässig aus. Für Haarkranz-Neulinge ist diese Anleitung gut nachzumachen
1. Ziehen Sie einen geraden Mittelscheitel.
2. Teilen Sie dann das Haar entlang des Mittelscheitels in zwei Partien und fixieren es locker mit einem Haargummi.
3. Nun jede Seite zu einem einfachen Zopf flechten und an den Enden fixieren.
4. Jetzt kommt ein Trick: Zopf Nummer 1 einmal vorne um den Kopf legen und hinter Zopf Nummer 2 mit einer Haarnadel befestigen. Wer längere Haare hat, muss den Punkt zum Fixieren anders verstecken.
5. Jetzt legen Sie Zopf Nummer 2 ebenfalls vorne um den Kopf und pinnen ihn hinter dem zweiten Zopf fest. Fertig ist die 5-Minuten-Flechtfrisur!
Welche Hochsteckfrisur passt zu welcher Gesichtsform?
Frauen mit ovalen Gesichtern steht so gut wie jede Hochsteckfrisur. Selbiges gilt für Frauen mit einem runden Gesicht. Besonders schön zu den femininen runden Gesichtszügen ist, wenn die Strähnen dieses ganz locker umspielen. Das macht das Gesicht optisch ein wenig schmaler und es sieht zugleich wunderbar romantisch und verspielt aus. Haben Sie eine eher längliche Gesichtsform? Dazu sehen Frisuren mit tiefem Seitenscheitel oder Pony-Frisuren zauberhaft aus. Gerade ein Pony sorgt dafür, dass das Gesicht ein wenig voller erscheint, da er es optisch verkürzt.
Übrigens können Sie Hochsteckfrisuren auch bei kurzen Haaren tragen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Strähnen zumindest bis zum Ohr reichen. In diesem Fall stecken Sie einfach die Haare am Hinterkopf mit ein paar schönen Spangen oder ein paar Haarnadeln fest und fertig ist die Frisur!
Do's und Dont‘s bei einer Hochsteckfrisur
Do's
- Die Haare sollten mindestens schulterlang sein.
- Legen Sie sich alles, was Sie für die Frisur benötigen schon vorher zurecht, das macht das Frisieren um einiges leichter.
- Tragen Sie auffälligen Schmuck, wie ein paar coole Ohrringe oder eine schöne Kette, zur Hochsteckfrisur. Wenn die Ohren und der Hals frei sind, kommen gerade kunstvolle Stücke toll zur Geltung.
Dont's
- Ungekämmte Haare frisieren. Lieber die Mähne vorher einmal durchbürsten, damit lässt es sich leichter arbeiten.
- Ungewaschene Haare sind keine optimale Voraussetzung für eine Hochsteckfrisur. Waschen Sie sie vorher, so sind die Haare griffiger und lassen sich leichter frisieren.
>> Glätteisen richtig anwenden: So geht's
