Haarstyling Blau, lila, grün oder pink: Haare in Knallfarben
Blondieren war gestern und Brauntöne sieht man doch eh überall. Wir zeigen Ihnen in unserer Anleitung, wie Sie mit speziellen Farben Ihr Haar auch in blau oder pink erstrahlen lassen können.
Sie sind auffällig und stechen definitiv aus der Masse heraus: Frauen mit besonderen Haarfarben. Rot und tiefes Schwarz sieht man inzwischen aber sehr häufig und wer sich daran satt gesehen hat und dem eigenen Schopf mal eine Farbkur verpassen möchte, sollte über das Färben mit Knallfarben nachdenken.
Die Basics zum Färben
Fehlender Glanz, eine spröde Struktur und Spliss in den Spitzen sind Anzeichen für kaputtes Haar. Mit unseren Tipps, Tricks und kleinen Hilfsmittelchen verraten wir Ihnen, wie Sie die unschönen und leidigen Makel beseitigen können>>
Knallfarben färben: So geht es
Führen Sie nun als erstes die Blondierung durch. Die genau Anwendung und Einwirkzeit entnehmen Sie der Packung. Ist Ihr Haar nun blondiert und wieder ausgewaschen, können Sie anschließend die blaue (grüne, pinke etc.) Farbe auftragen. Cremen Sie vorher aber die Haut vor dem Haaransatz im Gesicht, hinter den Ohren und im Nacken ein, damit diese Bereiche sich nicht mitverfärben. Tragen Sie nun die Farbe gleichmäßig im Haar auf und legen Sie zum Schluss eine Duschhaube darüber. Lassen Sie alles laut Packungsbeilage entsprechend lang einwirken.
So hält die Farbe besser
Hat die Farbe lange genug eingewirkt, geht es ans ausspülen. Verwenden Sie nun kein Shampoo, denn Ihr Haar ist bereits durch das Shampoo in der Blondierung gewaschen und Sie würden nur unnötig viel von Ihrer neuen Knallfarbe entfernen. Stattdessen sollten Sie die Haare einmal mit einer stark verdünnten Essigspülung tränken, damit sich der Haarschaft schließt und die Farbe so besser im Haar hält. Abschließend können Sie noch eine pflegende Kur oder Spülung einarbeiten.
Generell sollten Sie versuchen, Ihr Haar nun nicht mehr unnötig zu waschen. Mit jeder Shampoonierung geht viel Farbe verloren. Gerade nach der ersten Färbung hält die Farbe oft nicht gut. Um Tage mit fettigen Haaren zu überbrücken, können Sie zum Beispiel zu Trockenshampoo greifen.