
Besonders dunkle Haare

-Haare färben leicht gemacht
-Richtig Färben: Farbe ins Haar
-Blondieren selbst gemacht
Ein schwieriges Unterfangen ist das Aufhellen vor allem von schwarzem Haar. Auch, weil die Haare durch die aggressive Behandlung sehr schnell kaputtgehen. Sie werden strohig, brüchig und verlieren ihren Glanz. Generell sollte man bei derart drastischen Veränderungen nach Möglichkeit den Frisör seines Vertrauens aufsuchen.
Möchten Sie den neuen Modetrend dennoch eigenständig umsetzen, sollten Sie einige Tipps beherzigen: Achten Sie darauf, dass Sie einen Platinblondaufheller mit Anti-Gelbstich-Formel wählen. Zusätzlich sollten Sie auch für die spätere Pflege ein Anti-Gelbstich-Spray und -Shampoo bereithalten.
Bereits gefärbte Haare
Falls Ihre Haare dunkel gefärbt sind, sollten Sie möglichst warten, bis diese dunkle Haarfarbe herausgewachsen ist. Alternativ könnten Sie die dunklen Haare zunächst mit vielen sehr hellen Strähnen versehen. Nach und nach können die Strähnchen dann immer stärker aufgehellt und weiter aufgebreitet werden.
Ganz Ungeduldige können sich einen Haarentfärber (zum Beispiel übers Internet) suchen. Nach der Anwendung sollte man die Haare unbedingt über Nacht mit einer Ölpflege, zum Beispiel Oliven- oder Kokosöl behandeln. Geben Sie ihrem Haar einige Tage Zeit um sich zu erholen, bevor sie die Aufhellung vornehmen. Der Aufhellungsprozess muss gegebenenfalls mehrfach wiederholt werden. Bitte lassen Sie einige Zeit zwischen den einzelnen Färbevorgängen verstreichen. Nährstoffe, die das Haar einmal verloren hat, kann es nur schwer zurückgewinnen werden.
Am besten geeignet für platinblondes Haar sind natürliche Dunkel- bis Mittelblondtöne. Bei dunkleren Haaren ist ein platinblondes Ergebnis nicht ohne Weiteres zu erreichen. Sie sollten sich beim Aufhellen sehr dunkler Haare in jedem Fall mehrere Wochen bis zum Wunschergebnis Zeit nehmen.
Ansatz Nachfärben
Ein aufgehellter Kopf muss natürlich gut gepflegt und immer wieder am Ansatz nachgefärbt werden. Zum Ansatzfärben eigenet sich besonders die Verwendung eines Pinsels oder Kamms. Mit dem Stiel einzelne Partien abtrennen und mit dem Pinsel oder Kamm die Farbe nach und nach verteilen. So kommen Sie besonders nah an den Ansatz heran. Eigenständiges Nachfärben ist mit den heutigen Produkten eigentlich kein Problem mehr. Sie sollten aufpassen, dass Sie möglichst immer die gleiche Farbnuance verwenden.
Wir wünschen gutes Gelingen!
