Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Frisuren-Trends 2023: SO gestylte Haare liegen gerade voll im Trend
Primaballerina werden wir in diesem Leben zwar nicht mehr, das soll uns aber nicht davon abhalten, den schönsten UND einfachsten Frisuren-Trend im Frühjahr/Sommer 2023 auszuprobieren: den Ballett-Dutt! Wie er am einfachsten gestylt wird und was Sie dafür benötigen, erfahren Sie hier.
Der Ballett-Dutt ist der schönste Frisuren-Trend im Frühling 2023
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis der Ballett-Dutt den Tanzsaal verlassen und die Straßen von Berlin bis New York stürmen würde. Denn die Frisur ist gerade nicht umsonst so beliebt. Auslöser ist der zurzeit ebenso angesagte Balletcore-Trend, bei dem wir uns für unser Outfit von Balletttänzerinnen und inspirieren lassen. Ob der Modetrend alltagstauglich ist, darüber lässt sich streiten. Fest steht: Der Ballett-Dutt ist es definitiv - und unsere neue Lieblingsfrisur im Frühjahr/Sommer 2023.
So stylen Sie den Ballett-Dutt
Der Ballett-Dutt zählt zu den einfachsten und praktischsten Frisuren überhaupt. Alles, was Sie dafür benötigen, sind die richtigen Tools und (ganz wichtig!) ungewaschene Haare. Ja, die Trend-Frisur gelingt tatsächlich am besten, wenn die Haare nicht frisch gewaschen sind. Damit ist der Ballett-Dutt also auch noch die ideale Frisur, um die Zeit bis zur nächsten Haarwäsche zu überbrücken oder fettige Haare zu kaschieren.
Für das Styling benötigen Sie folgende Utensilien:
- Haarspray
- Styling-Creme (optional)
- Haargel (optional)
- Starke Haargummis
- Bobby Pins
- Haarbürste
Auch spannend: Wenn Sie Locken SO stylen, brauchen Sie morgens nur 5 Minuten im Bad >>
Und so stylen Sie den Ballett-Dutt:
- Kämmen Sie Ihre Haare zu einem Dutt zusammen. Am besten klappt das mit einer Bürste mit Wildschweinborsten. Für ein besonders glattes und glänzendes Finish können Sie noch etwas Haargel einarbeiten.
- Fixieren Sie den Dutt mit einem Haargummi und Bobby Pins.
- Zum Schluss mit Haarspray fixieren.
Schon ist die Trend-Frisur fertig. Ihnen ist der klassische Ballett-Dutt zu streng? Babyhaare oder einzelne Strähnen verleihen der Trend-Frisur eine lässige Note.
Im Video: Hailey Bieber trägt jetzt einen Bob - und wir wollen ihn auch
Der Ballett-Dutt lässt uns jünger wirken
Der Ballett-Dutt ist gerade nicht nur super angesagt, weil er die perfekte Ergänzung zum Balletcore-Trend ist. Die Trend-Frisur macht uns auch im Handumdrehen ein paar Jährchen jünger. Das Gesicht wird durch einen Dutt oder hohen Pferdeschwanz optisch geliftet und ein wenig gestreckt. Gönnen Sie Ihren Haaren aber ab und an eine kleine Pause. Auf Dauer kann die Frisur die Haare schädigen.
Mit diesen Produkten gelingt der angesagte Ballett-Dutt
Darum sollten Sie nicht immer einen Dutt tragen
Ja, der Dutt zählt definitiv zu unseren absoluten Lieblingsfrisuren. Doch die Trend-Frisur ist mit Vorsicht zu genießen. Zu oft sollten Sie ihre Mähne nämlich nicht zu einem Dutt zusammenbinden. Der Hintergrund: Tragen wir wirklich immer einen Dutt, reibt das eng umschließende Haargummi an den Haaren. Die Folge? Die Haare können abbrechen, ausfransen und abknicken. Gönnen Sie Ihren Haaren also unbedingt ab und an ein paar Dutt-freie Tage. Wenn Sie einen Dutt tragen, achten Sie außerdem darauf, Haargummis ohne Metallteil o.ä zu verwenden.
