Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Frisuren-Trends 2023: Der Scandi-Bob ist das Must-have der Saison
Auch 2023 zählt der Bob wieder zu den größten Frisuren-Trends überhaupt. Aber natürlich nicht irgendeiner, sondern der Scandi-Bob! Die wohl verführerischste und einfachste Trend-Frisur überhaupt. Was den Bob ausmacht und wie er gestylt wird, verraten wir Ihnen hier.
Wenn es einen Haarschnitt gibt, der wirklich jedes Jahr aufs Neue alle entzückt, dann ist es der Bob. Ob Shoulder Gazing Bob oder Rolled Bob – 2023 steht wieder ganz im Zeichen der beliebten Kurzhaarfrisur. Eine Variante hat es allen aber gerade ganz besonders angetan: und zwar der Scandi-Bob!
Scandi-Bob: Verführerisch und leicht zu stylen
Das Beste am Scandi-Bob? Sofern Sie bereits einen Bob haben, müssen Sie gar nicht mehr viel machen. Denn der Scandi-Bob zeichnet sich durch ein besonderes Detail aus: Den lässig zur Seite geworfenen Scheitel. Genau DER verleiht dem klassischen Bob im Handumdrehen eine verführerische Laissez-faire-Note. Besonders häufig gesichtet wird die Trend-Frisur 2023 zurzeit in Skandinavien. Wir sind uns aber ziemlich sicher: Spätestens im Januar wird von Berlin bis New York niemand mehr an der Frisur vorbeikommen.
Lesen Sie auch: Darum lieben wir jetzt den Rolled Bob >>
So wird der Scandi-Bob gestylt
Für alle Bob-Neulinge: Am einfachsten lässt sich der Look mit einem Bob stylen, der unterhalb des Kiefers endet. Beim Styling kommt es zudem auf eine ordentliche Portion Volumen am Haaransatz an, die am besten mit einem speziellen Volumenshampoo, Volumenspray oder Pulver erzielt wird. Damit der Scandi-Bob den ganzen Tag lang hält, unbedingt mit einem Föhn arbeiten. Aber bitte nicht zu akkurat. Der Scandi-Bob lebt von der Natürlichkeit.
Wer Locken hat, kann diese zusätzlich mit einem Salz- oder Lockenspray herausarbeiten. Dann den Seitenscheitel ziehen und das Haar zur Seite teilen. Die Skandinavierinnen klemmen die Haare anschließend auf der kürzen Seite des Scheitels hinters Ohr – ganz natürlich eben.
Wem steht der Scandi-Bob?
Und es kommt noch besser: Der Scandi-Bob steht nämlich wirklich allen! Je nach Kopfform kann die Länge der Trend-Frisur einfach vom Kinn bis zu den Schultern angepasst werden. Ganz egal, ob dünnes oder dickes, glattes oder lockiges Haar – auch was die Haarstruktur angeht, ist die Trend-Frisur für jeden geeignet.
Achtung: Der Scandi-Bob ist nichts für fettiges Haar. Mit fettigen Haaren kann die Trend-Frisur schnell ungepflegt aussehen. Achten Sie also unbedingt darauf, die Haare vorher gründlich zu waschen oder mit einem Trockenshampoo zu bearbeiten.
Im Video: Am Shoulder Gazing Bob kommt 2023 niemand vorbei
Mit diesen Haarprodukten gelingt der angesagte Scandi-Bob:
