
Flechtarten kombinieren
Der Mix aus Franzosen- und Fischgrätenzopf ergibt eine spannende Kombination und macht die Frisur zu etwas ganz Besonderem!
Diese Anleitung wurde uns zur Verfügung gestellt von Pantene Pro-V.

Französischer Zopf
Als Erstes einen sehr tiefen Seitenscheitel auf Höhe der Schläfe ziehen. Anschließend das komplette gescheitelte Haar am Oberkopf in drei Partien einteilen und zu einem französischen Zopf quer über den Kopf flechten. Dazu mit einem normalen Zopf beginnen und jeweils seitlich Strähnen zu den äußeren Partien dazunehmen.

Haare fixieren
Auf Ohrhöhe das Haar mit einem transparenten Haargummi fixieren, da ab hier die Flechttechnik vom französischen zum Fischgrätenzopf wechselt.

Der Fischgrätenzopf
Dazu das Haar in zwei gleich dicke Partien teilen. Nun eine dünne Strähne von der Außenseite der linken Partie abtrennen und zur Innenseite der rechten Partie führen. Danach eine dünne Strähne von der Außenseite der rechten Partie zur Innenseite des linken Haarstrangs führen. Tipp: Nach jedem Überführen der Strähnen die Haare neu umgreifen und die beiden Haarstränge straff ziehen, damit der Zopf nicht zu locker wird. Außerdem darauf achten, dass die Strähnen immer gleich breit sind, damit der Zopf schön gerade wird. Auf diese Art abwechselnd Strähne für Strähne von der Außenseite zur Innenseite führen und sich so bis zum Zopfende vorarbeiten.

Fertig!
Den Zopf mit einem dünnen Haargummi fixieren und den Längen und Spitzen mit etwas Haaröl gesunden Glanz verleihen. Zum Schluss noch auflockern. Dazu die einzelnen Strähnen vorsichtig in die Breite ziehen – so kommt das Fischgrätenmuster besonders gut zur Geltung und der Zopf wirkt schön voluminös.
