
Bauernzopf
Der Bauernzopf gilt als die Mutter aller Flechtfrisuren und ist besonders auf den Wiesn ein Muss. Aber auch außerhalb des Oktoberfests kann diese Frisur zu so gut wie jedem Anlass getragen werden. In unserer Step-by-Step-Anleitung zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte und Tipps für die Basis aller Flecht-Werke.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Das Video sehen Sie hier:
Der Bauernzopf gilt als die Mutter aller Flechtfrisuren und ist besonders auf den Wiesn ein Muss. Aber auch außerhalb des Oktoberfests kann diese Frisur zu so gut wie jedem Anlass getragen werden. In unserer Step-by-Step-Anleitung zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte und Tipps für die Basis aller Flecht-Werke.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Das Video sehen Sie hier:

Schritt 1
Bevor Sie mit dem Flechten beginnen ist es wichtig, die Haare gut durchzukämmen. Erst mit einem groben, dann mit einem etwas feineren Kamm. So wird jede Verknotung gelöst. Wie bei den anderen Flechtfrisuren gilt auch beim Bauernzopf: Je glatter die Haare sind, desto schöner sieht das Flechtwerk aus. Leicht krauses oder lockiges Haar können Sie mit einem Glätteisen bearbeiten oder mit einer Rundbürste glatt föhnen.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Bevor Sie mit dem Flechten beginnen ist es wichtig, die Haare gut durchzukämmen. Erst mit einem groben, dann mit einem etwas feineren Kamm. So wird jede Verknotung gelöst. Wie bei den anderen Flechtfrisuren gilt auch beim Bauernzopf: Je glatter die Haare sind, desto schöner sieht das Flechtwerk aus. Leicht krauses oder lockiges Haar können Sie mit einem Glätteisen bearbeiten oder mit einer Rundbürste glatt föhnen.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 2
Teilen Sie nun die obere Haarpartie in drei gleichgroße Stränge ein. Wo Sie den Bauernzopf beginnen zu flechten - ob direkt oberhalb der Stirn oder erst am Hinterkopf - ist Ihnen überlassen. Weniger streng wirkt es, wenn Sie erst am Hinterkopf beginnen.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Teilen Sie nun die obere Haarpartie in drei gleichgroße Stränge ein. Wo Sie den Bauernzopf beginnen zu flechten - ob direkt oberhalb der Stirn oder erst am Hinterkopf - ist Ihnen überlassen. Weniger streng wirkt es, wenn Sie erst am Hinterkopf beginnen.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 3
Zum Flecht-Prinzip: Legen Sie die rechts abgetrennte Partie in die Mitte und ziehen Sie die mittlere Partie nach rechts. Legen Sie dann die linke Partie zu den mittleren Strang und ziehen diesen nach links außen. Nehmen Sie nun jedesmal wenn Sie die jeweils rechte bzw. linke Partie in die Mitte legen, eine schmale Strähne vom Seitenhaar hinzu.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Zum Flecht-Prinzip: Legen Sie die rechts abgetrennte Partie in die Mitte und ziehen Sie die mittlere Partie nach rechts. Legen Sie dann die linke Partie zu den mittleren Strang und ziehen diesen nach links außen. Nehmen Sie nun jedesmal wenn Sie die jeweils rechte bzw. linke Partie in die Mitte legen, eine schmale Strähne vom Seitenhaar hinzu.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 4
Nehmen Sie im weiteren Verlauf immer wieder abwechselnde Haarsträhnen in die rechte und linke Partie mit auf und legen dann die neue Strähne zum Mittelstrang. So lange bis schließlich alle Haare im Bauernzopf eingeflochten sind.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Nehmen Sie im weiteren Verlauf immer wieder abwechselnde Haarsträhnen in die rechte und linke Partie mit auf und legen dann die neue Strähne zum Mittelstrang. So lange bis schließlich alle Haare im Bauernzopf eingeflochten sind.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 5
Am schönsten sieht der Bauernzopf aus, wenn die restlichen Haare zu einem normalen Zopf geflochten werden. Natürlich können Sie aber auch die Längen zu einem einfachen Dutt legen.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Am schönsten sieht der Bauernzopf aus, wenn die restlichen Haare zu einem normalen Zopf geflochten werden. Natürlich können Sie aber auch die Längen zu einem einfachen Dutt legen.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Schritt 6
Den Zopf nun mit einem Haargummi, am besten in Ihrer Haarfarbe, zusammenbinden. Bei dünnem Haar, den Zopf ruhig 3 - 4 cm früher zusammenbinden. So wirkt der Zopf voluminöser.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Den Zopf nun mit einem Haargummi, am besten in Ihrer Haarfarbe, zusammenbinden. Bei dünnem Haar, den Zopf ruhig 3 - 4 cm früher zusammenbinden. So wirkt der Zopf voluminöser.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>

Finish
Zum Schluss können Sie ein paar kleinere Haarsträhnen hinter dem Ohr lösen und vorsichtig herausziehen - so wirkt das Flechtwerk lockerer. Für ein langanhaltendes Ergebnis können Sie noch etwas Haarspray verwenden.
Viel Spaß beim Nachflechten!
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Zum Schluss können Sie ein paar kleinere Haarsträhnen hinter dem Ohr lösen und vorsichtig herausziehen - so wirkt das Flechtwerk lockerer. Für ein langanhaltendes Ergebnis können Sie noch etwas Haarspray verwenden.
Viel Spaß beim Nachflechten!
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
1 /
8