
Flechtanleitung für einen seitlichen Fischgrätenzopf
Fischgrätenzopf
Der Fischgrätenzopf, auch Fischgrahtzopf genannt, ist ein echter Klassiker unter den Flechtfrisuren. Im Gegensatz zu einem normal geflochtenem Zopf mit drei Strängen, ist der Fischgrätenzopf eine sehr viel feinere Variante. In unserer folgenden Step-by-Step-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Frisur ganz einfach zu Hause nachflechten können.
Noch mehr Frisuren-Anleitungen finden Sie hier>>
Das Video sehen Sie hier:
Lust auf eine Veränderung? Lesen Sie hier, wie Sie Extensions ins Haar flechten >>

Schritt 1
Als Ausgangsfrisur eignet sich ein einfacher, mittelhoher Pferdeschwanz. Besonders wenn Sie gestuftes Haar haben, verhindert er, dass zu Beginn beim Flechten einzelne Strähnen herausfallen. Kämmen Sie die Längen gut durch und verwenden Sie für eine bessere Griffigkeit ruhig etwas Mousse oder Sprühfestiger für das Styling. Tipp: Die Flechtfrisur gelingt am besten, wenn das Haar glatt geföhnt oder geglättet ist. Deshalb muss bei Locken eine Vorlaufzeit eingerechnet werden, in der die Haare geglättet weden. Greifen Sie bei besonders widerspenstigem Haar gegebenenfalls zu Produkten der Haarpflege. So wird der Look perfekt.

Schritt 2
Der größte Unterschied bei einem Fischgrätenzopf zu einem geflochtenem Zopf liegt darin, dass nur zwei Stränge verwendet werden. Teilen Sie daher den Pferdeschwanz in zwei gleichgroße Partien ein.

Schritt 3
Teilen Sie nun von der rechten Haarpartie außen eine schmale Strähne ab und legen diese zur linken Haarpartie wieder nach außen über. Dasselbe machen Sie jetzt auch mit einer schmalen Strähne von der linken Partie: außen abtrennen und in die rechte Haar-Partie aufnehmen. Diese beiden Schritte sind das Grundprinzip des Frischgrätenzopfs. Die einzelnen Haarsträhnen wandern abwechselnd von der rechten Partie zur linken Partie und umgekehrt.

Schritt 4
Diese beiden Schritte wiederholen Sie nun so lange, bis das Flechtwerk vervollständigt ist.

Schritt 5
Für ein gleichmäßiges Ergebnis sollten Sie darauf achten, dass die schmalen Strähnen immer gleich groß abgetrennt werden.

Schritt 6
Fixieren Sie am Ende des Zopfes die Haare mit einem Gummi in Ihrer Haarfarbe. Sollten Sie feinere Haare haben, ist es ratsam, den Zopf etwas früher enden zu lassen. So wirkt er voller.

Schritt 7
Um das gesamte Flechtwerk etwas voluminöser aussehen zu lassen, ziehen Sie den Fischgrätenzopf etwas auseinander. Sollten sich einzelne Strähnen lösen, ist das nicht so schlimm. Der sogenannte "Undone-Look" ist nicht nur gerade sehr angesagt, sondern erlaubt uns auch, Frisuren etwas lockerer zu tragen.

Finish
Für ein langanhaltendes, glänzendes Finish verwenden Sie zum Schluss etwas Haarspray. In Kombination mit langen Ohrringen können Sie diese Frisur auch als Alternative zur Hochsteckfrisur tragen. Im Alltag ist sie jedoch zu so gut wie jedem Outfit tragbar und immer ein echter Hingucker.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachflechten!
