Das Gel aus den fleischigen Blättern der Aloe-vera-Pflanze (Echte Aloe) wird schon seit Jahrhunderten bei allerlei Hautleiden angewandt. Die heilende Wirkung der Inhaltsstoffe lässt sich nämlich bei allerlei Hautleiden beobachten. Kein Wunder also, dass es sich um einen sehr beliebten Inhaltsstoff handelt. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Gel ganz einfach und natürlich Zuhause selbst gewinnen können.
Lesen Sie auch: Duschgel einfach selber machen aus nur 3 Zutaten >>
Darum ist Aloe vera gut für die Haut
Die Blätter der Aloe vera enthalten wertvolle Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren und Enzyme, die sich positiv auf unsere Haut und unseren Organismus auswirken. Des weiteren sind die dicken Blätter in der Lage dazu, Nährstoffe zu speichern.
Die äußere Rinde des Blattes umschließt den Saft und das Gel im Inneren. Letzteres besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, die Verletzungen und die Wundheilung unserer Haut fördern. Deshalb hilft sie dabei, unsere Hautbarriere zu stabilisieren, Unreinheiten zu bekämpfen und Wunden zu verheilen.
Aloe-vera-Gel selber machen: So geht‘s
Benötigte Utensilien:
- Die Grundvoraussetzung für die Gewinnung des Gels ist natürlich eine Aloe-vera-Pflanze. Um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, muss das Gewächs mindestens drei Jahre alt sein. Doch keine Sorge! Sie müssen jetzt nicht drei Jahre lang auf Ihr selbstgemachte Aloe-Vera-Gel warten. Die Pflanzen lassen sich bereits in einem älteren Stadium kaufen.
- Ein scharfes Messer Löffel
- Glas
- Verschließbarer Tiegel zum Aufbewahren
Auch spannend: So stellen Sie Seife selber her >>
Zubereitung:
- Zuerst sollten Sie die Utensilien, die mit dem Gel in Berührung kommen, desinfizieren. Das klappt entweder mit Reinigungsmitteln oder alternativ auch einfach mit kochendem Wasser.
- Entfernen Sie das Blatt der Aloe Vera nun mit einem scharfen Messer so weit unten wie möglich von der Pflanze.
- Nun muss das Blatt senkrecht, mit der Schnittstelle nach unten, in das Glas gestellt werden. So läuft der gelbliche Saft (Aloin) ab, der stark abführend wirkt und deshalb nicht konsumiert werden sollte. Warten Sie 90 Minuten, bis das Aloin komplett herausgelaufen ist.
- Zur Sicherheit kürzen Sie das Blatt nun nochmal um zwei bis drei Zentimeter, um sicher alle Rückstände des Saftes entfernt zu haben.
- Nun wird das Blatt der Länge nach aufgeritzt und aufgetrennt. Kratzen Sie das Gel vorsichtig mit einem Löffel heraus.
- Das Gel kann im verschlossenen Glas im Kühlschrank nun etwa zwei Wochen gelagert werden.
Haltbarkeit: Aloe-Vera-Gel einfrieren
Wer größere Mengen anfertigen möchte, kann diese auch einfrieren. Pürieren Sie das Gel dafür im Mixer und füllen Sie es in Eiswürfelbehälter. So kann es gut portioniert später wieder aufgetaut werden.
Wem Lust oder Zeit zum Selbermachen fehlt, der kann getrost auch zu einem fertigen Produkt greifen:
Feuchtigkeit von Atlantia für gestresste Winterhaut

In der dunklen Jahreszeit wird unsere Haut besonders strapaziert: Kälte und Heizungsluft entziehen Feuchtigkeit. Die Atlantia HydraDetox Gesichtspflege mit pflegenden Aloe vera Wirkstuffeon versorgt unsere Haut nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern wirkt ebenfalls entgiftend und fördert die Regeneration der Hautzellen. Der Lichtschutzfaktor schützt zusätzlich vor Wintersonne und künstlichem Licht.
Hier für ca. 20 Euro erhältlich.
Wirkstoffreiches Gesichtswasser von Annemarie Börlind

Der 2-Phasen Aloe-vera-Shake der Naturkosmetikmarke Annemarie Börlind ist mit Hyaluronsäure angereichert und mildert Irritationen und Rötungen sanft.
Die Hautpflege kostet ca. 20 Euro >>
Sanfte Hydration von LR

Die Aloe vera Gesichts- und Körpercreme von LR ist angereichert mit Bio-Magnolien-Extrakt und verwöhnt Ihre Haut sanft mit reichhaltigen Inhaltsstoffen, ohne zu fetten.
Hier shoppen für 8 Euro >>
Natürliche Hauterfrischung von HelloBody

Alle HelloBody-Produkte sind frei von Tierversuchen, Mineralöl, PEG, Alkohol, Silikonen und Parabenen.
Hier gibt es um Beispiel das Aloe Waschgel für einen reinen Teint, ca. 30 Euro >>
