Wer den eigenen Fleischkonsum etwas herunterschrauben und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, kann auf gesunde Alternativen zurückgreifen, welche sogar beim Abnehmen helfen können. Hier kommen unsere Favoriten.
Diese 4 pflanzlichen Alternativen sind besonders gesund
1. Tofu
Tofu ist ein Klassiker der vegetarischen und veganen Küche, der zu einem der beliebtesten Fleischalternativen zählt. Aus Tofu werden unzählige Ersatzprodukte, wie Würstchen, Aufstriche oder Schnitzel hergestellt, welche den Appetit auf Fleisch stillen können. Hergestellt wird die Alternative aus Sojabohnen. Allergikerinnen und Allergiker mit einer Unverträglichkeit sollten daher nicht auf diesen Fleischersatz zurückgreifen. Andererseits ist Tofu frei von Laktose, Gluten und Cholesterin.
Tofu hat einen recht hohen Anteil an pflanzlichen Proteinen. Mit nur 100 Gramm der Fleischalternative lässt sich bereits ein Drittel des täglichen Proteinbedarfs decken. Außerdem versorgt Tofu den Körper mit wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Phosphor, Magnesium oder Vitamin E. Tofu ist mit etwa 140 Kilokalorien pro 100 g und 9 g Fett auch eine leichte Fleischalternative.
2. Tempeh
Tempeh ist im Grunde genommen fermentierte Sojabohne. Durch die Fermentierung kann der Körper das darin enthaltende Eiweiß besonders gut aufnehmen. Tempeh besteht zu 18 Prozent aus pflanzlichem Protein und toppt mit dieser Zahl sogar Tofu. Dabei schmeckt es ähnlich neutral und kann als Schnitzel oder Steak angebraten werden. In geräucherter Form eignet sich Tempeh besonders gut als Einlage für Eintöpfe oder für ein vegetarisches Gulasch.
Ein weiterer Vorteil? Tempeh ist ein fantastischer Eisenlieferant und versorgt Sie sogar mit genauso viel davon, wie viele Fleischsorten. Auch Personen mit einem empfindlichen Magen können auf Tempeh zurückgreifen, denn der Fleischersatz ist gut verdaulich.
3. Grünkern
Grünkern ist Dinkel, welcher halbreif geerntet wurde und danach geröstet wird. Vielleicht haben Sie schonmal einen Grünkern-Burger gegessen? Das Getreide wird gerne als eine Art Hackfleisch-Ersatz genutzt. Grünkern zeichnet sich auch durch seinen hohen Eiweiß- und Eisengehalt aus. Außerdem stecken Kalium, Calcium und Magnesium und Vitamin B in der Alternative.
Dadurch, dass Grünkern als besonders sättigend gilt, können bei der Ernährung durchaus Kalorien gespart werden. Im Gegensatz zu den Sojabohnen-Produkten stammt Grünkern in der Regel aus einem lokalen Anbau und ist daher sogar noch besser fürs Gewissen.
4. Jackfruit
Jachfruit bietet sich bestens an, um die sehnige Konsistenz von Fleisch zu imitieren. Veganer und Vegetarier schwören daher auf die Tropenfrucht, die sich mittlerweile abgepackt in den meisten gut sortierten Supermärkten oder auch Drogerien finden lässt. Jackfruits stecken voller Eisen und decken dabei sogar 17 Prozent des Tagesbedarfs. Noch dazu sind sie recht kalorienarm.
Jackfruits sind geschmacksneutral und nehmen daher das Aroma von Gewürzen besonders gut an. Sie sind außerdem glutenfrei und damit perfekt für Allergikerinnen und Allergiker mit einer Glutenintoleranz geeignet.
Im Video: Grillsaison – Wie gesund sind Fleischalternativen?
