Mit einem Protein-Frühstück startet man perfekt in den Tag: Denn es hält lange satt und beugt Heißhungerattacken vor, weshalb man über den gesamten Tag hinweg weniger Kalorien zu sich nimmt. Obendrein wird auch der Muskelaufbau von einem proteinreichen Frühstück gepusht, denn Muskeln bestehen aus nichts anderem als Eiweiß – und um neue Muskeln aufzubauen, benötigen wir natürlich ausreichend Baustoff.
Im Video: Wie viel Eiweiß ist gesund?
Eiweißreiches Frühstück: Die besten Lebensmittel
Egal, ob süß oder herzhaft: Wir wissen, welche Lebensmittel die meisten Proteine am Morgen liefern – und obendrein einfach lecker schmecken.
1. Haferflocken
Wahrscheinlich gibt es kaum ein Frühstück, das so viele Vorteile mit sich bringt wie Porridge. Es enthält neben vielen Ballaststoffen auch zahlreiche Mineralstoffe, Vitamine und Antioxidantien. Außerdem ist Porridge der perfekte Eiweiß-Lieferant, denn das Eiweiß aus Haferflocken besteht fast ausschließlich aus essenziellen Aminosäuren – und die kann der Körper nicht selbst herstellen. Da Porridge leicht verdaulich ist, eignet es sich sogar als Mahlzeit vor dem Sport. Wer kein Fan vom Haferbrei isst, kann Haferflocken aber auch anders kombinieren: Zum Beispiel mit unserem nächsten Protein-Lieferanten …
2. Skyr
Auch Skyr eignet sich prima für einen eiweißreichen Start in den Tag. Im Vergleich zu anderen Eiweißquellen wie Quark, Milch oder Joghurt hat Skyr nämlich weniger Fett und ist noch proteinreicher. Schon in 100 Gramm stecken 11 Gramm Protein, bei einer 56 Kilo leichten Person deckt der Proteingehalt von Skyr bereits ein Viertel des Tagesbedarfs! Wer mag, kann Skyr am Morgen mit Früchten oder Haferflocken (doppelte Eiweiß-Bombe) kombinieren, aber auch in Smoothies oder Frühstückshakes macht sich das isländische Kraftpaket hervorragend. Noch mehr Wissenswertes über Skyr verraten wir hier >>
3. Hüttenkäse
Viel Eiweiß, wenig Fett: Hüttenkäse ist die perfekte Basis für ein proteinreiches Frühstück. Langweilig und fad? Im Gegenteil, denn mit dem körnigen Frischkäse kann man so einiges machen. Zum Frühstück schmeckt er am besten auf Brot mit Gurken, Tomaten oder Radieschen verfeinert. Für eine Extra-Portion Proteine kann man aber auch einen Klecks Hüttenkäse auf das fertige Omelette oder Spiegelei geben. Oder man zaubert für den Kickstart in den Tag eine leckere Bowl mit Früchten und etwas Agavendicksaft. So oder so: Hüttenkäse beinhaltet alles, was man braucht, um fit zu bleiben – allen voran 12 Gramm Proteine pro 100 Gramm.
